Abendführungen in der st. Anna Kirche
Wir laden Sie zu einer geführten Besichtigung der St. Anna-Kirche in Gottesgab ein:
- Sie erfahren etwas über die Geschichte der Bergbaustadt, die Geschichte und Gegenwart einer der höchstgelegenen Kirchen in der Tschechischen Republik.
- Während der Führung werfen Sie einen Blick in das Hauptschiff und erfahren mehr über das Innere der Kirche hinter den Kulissen.
- Sie werden sowohl die Architektur der Kirche als auch die Gemälde und Skulpturen sehen.
- Sie können zur Orgel hinaufsteigen und noch höher unter das Dach, wo Sie die so genannte böhmische Tafel bewundern können.
- Sie erfahren mehr über den Wiederaufbau dieses Denkmals, das Teil der Welterbe-Montanregion Erzgebirge ist.
Termine und Zeiten der Abendführungen
- Freitags von 17:00 und 18:00 Uhr
- Samstag von 17:00 und 18:00 Uhr
Die Führung dauert ca. 45-60 Minuten und wird auf Tschechisch, Deutsch oder Englisch angeboten.
Mindestanzahl der Personen: 2, max. 12
BUCHEN SIE persönlich im Infozentrum Gottesgab oder in der St. Anna-Kirche. Reservierungen auch unter der E-Mail:
Eintritt
- Erwachsene 100 CZK
- Kinder von 10 bis 17 Jahren/Senioren 50 CZK
Geschichte
Im Jahre 1593 wurde an der Stelle der alten verfallenen Holzkirche eine neue Kirche errichtet, wobei sich in den Jahren 1605–1607 noch ein Turm hinzugesellte. Im Jahre 1771 wurde sie jedoch abgerissen und nach lutherischem Vorbild wurde eine neue Barockkirche im Pfarrgarten erbaut. Die der Hl. Anna geweihte Kirche steht in Boží Dar bis heute.
Die 400 Jahre alte Kirche St. Anna gehört nach dem Umbau im Jahre 1771 zu den schönsten spätbarocken Bauwerken in Böhmen. Einzigartig ist sie vor allem durch ihre Decke, den sog. böhmischen Fladen. Es handelt sich um eine spezielle Holzverschalung, an der Schilfrohr befestigt wird. Auf diesem Untergrund entstanden wunderschöne Fresken.
Nach dem Krieg und der Aussiedlung der Deutschen wurden die hiesige Pfarre und die Kirche St. Anna nicht mehr genutzt. Aufgrund des rauen Klimas verfiel die Kirche zusehend. Zum Ende der 60er Jahre musste die Kirche wegen drohender Einsturzgefahr des Daches behördlich geschlossen werden.
Ihre Erneuerung erlebte die Kirche St. Anna aufgrund der großen Opferbereitschaft der hiesigen Gläubigen. Dank zahlreicher Sammlungen und Spenden konnte die Kirche in Selbsthilfe instand gesetzt werden. Die feierliche Wiedereröffnung fand im Jahre 1990 statt, als die Kirche in Anwesenheit hoher kirchlicher Würdenträger neu geweiht wurde. Die Feierlichkeiten fanden anlässlich des dreihundertsten Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung dieser Kirche statt.